Die Entscheidung der ADD zum Abriss der Saline Ost weckt gewisse Hoffnung auf eine nunmehr hoffentlich schnelle Umsetzung des Ganzen durch die Verwaltung der Stadt Bad Kreuznach. Man kann gewiss geteilter Meinung sein über das „wie“ die Misere der Ruine beendet wird aber wichtig für den Stadtteil ist, dass endlich überhaupt etwas geschieht. Sowohl der Ortsbeirat als auch die CDU- Fraktion haben bereits seit 2014 verschiedene Szenarien über die zukünftige Nutzung entwickelt. Letztendlich sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass die Saline Ost abzureißen ist und die Fläche mit dem Bewegungsbad, das in diesem Zusammenhang ebenfalls weichen muss, dem Kurpark zugeschlagen werden sollte. Damit erhält diese einmalige Kurparkfläche eine Öffnung zum Kapitän-Lorenz-Ufer und der Nahe. Für die Gestaltung der frei werdenden Fläche gibt es sicherlich auch verschiedene Varianten aber bereits im letzten Jahr wurden seitens des Bauplanungsamtes einige Möglichkeiten vorgestellt, die im Einklang mit der Meinung des Ortsbeirats standen. Sicherlich wird sich auch für die nunmehr von der ADD geforderte 10-12 m hohe und 110 m lange Hecke eine einvernehmliche Kompromisslösung finden. Hier sollte das Bauplanungsamt, vielleicht unter Beachtung des Schallschutzes für Anwohner, diese Forderung in das Konzept mit einbauen. Hecken, Bäume und sonstige Pflanzen wachsen ohnehin nicht von heute auf Morgen. Einer Umsetzung des Ganzen mit dem nunmehr genehmigten Abriss steht somit nichts mehr im Wege. Auf keinen Fall darf die Angelegenheit wieder auf die lange Bank geschoben werden. Die Mittel im Haushalt sowohl für den Abriss der Saline und des ehemaligen Bewegungsbades sind eingestellt und ein Warten auf eine hoffentlich erfolgreiche Entscheidung als Landesgar-tenschaugemeinde hat dem Grunde genommen damit nichts zu tun. Um ein positives Zei-chen für den Stadtteil zu setzen müssen die Aufträge zum Abriss vergeben und dieses Jahr auch noch umgesetzt werden. Ein weiteres Jahr der Bauruinen im ohnehin geplagten Stadtteil wäre fatal. Norbert Welschbach Ortsvorsitzender BME Telefon: 06708-3200 Handy: 01713350634 E-Mail: norbert.welschbach@onlinehome.de