Erika Breckheimer als Vorsitzende wiedergewählt und führt somit weiter den Stadtverband der CDU-Bad Kreuznach.
Ihre Stellvertreterin bleibt Laura Ludwig, neuer zweiter Vorsitzender ist Christian Petri. Helmut Kreis bleibt Schatzmeister, Andreas Hofmann Schriftführer.
Dem erweiterten Vorstand des CDU-Stadtverbandes gehören an:
Mitgliederbeauftragte Nathalie Herberger
Internetbeauftragter: Goekhan Demirdag
Beisitzer sind Dominique Dunker, Reinhold Kuntz, Aleksander Kuzmanowski, Dr. Gerd Modes, Alfons Sassenroth, Falk Albrecht Graf von Plettenbrg, Christopher Verheyen und Helmi Fries-Vonderlohe
Erika Breckheimer gab einen Rückblick auf die vergangenen Kommunalwahlen 2024 in Stadt, Kreis sowie Wahlen für das Europäische Parlament. Die CDU Bad Kreuznach stellte den Bürgern eine ausgewogene, gute Mannschaft mit jüngeren und erfahrenen Leuten vor. Sie freut sich sehr und ist stolz, dass die CDU bei den Stadtratswahlen als stärkste Fraktion hervorging und ihre 12 Plätze verteidigen konnte, während andere Parteien rückläufig abschnitten. Bestes Einzelstimmenergebnis hatte dabei unser Listenführer Dr. Helmut Martin. In Winzenheim und Bad Münster-Ebernburg – stellen wir mit Mirko Kohl und Birgit Ensminger-Busse den Ortvorsteher, die Ortsvorsteherin. Im Kreistag wurde die CDU mit 16 Plätzen ebenfalls stärkste Fraktion und gewannen dabei 5 Plätze für unsere Bad Kreuznacher CDUler. Bei den Europa-Wahlen 2024 konnten wir mit der EVP – den Christdemokraten - gesamt 188 Sitze von 720 Sitzen erkämpfen und sind somit auch in Brüssel die größte Faktion.
Die CDU Bad Kreuznach gratulierte an diesem Abend sehr herzlich ihrer Landrätin Bettina Dickes, welche eine Woche zuvor die Wahl zur Landrätin gewonnen hatte.
Grußworte sprachen: Julia Klöckner per Video zugeschaltet, Bettina Dickes, Landrätin und Dr. Helmut Martin MdL, Manfred Rapp, Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Kreuznach.
An diesem Abend ehrte die CDU Franz-Josef Mathony für 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU
Franz-Josef Mathony stammt aus Prüm in der Eifel. Schon als 18-jähriger wurde er Geschäftsführer des Kolpinghaus e.V. Prüm. Mit 18 trat er auch der Jungen Union Prüm bei, wo er schnell stellvertretender Kreisvorsitzender wurde. 1964 trat er der CDU bei. Politisch waren die späten 60er Jahre von großer Brisanz. Er organisierte Proteste anlässlich des Einmarsches der Russen und der DDR, wo der Prager Frühling aufstrebende Demokratie unterdrückte. 1970 wurde ihm eine Stelle beim Kulturamt Bad Kreuznach zugewiesen, so dass er aus der Eifel in das schöne Bad Kreuznach umzog. Er wurde Stadt- und später Kreisvorsitzender der Jungen Union, was er bis zur Altersgrenze 1978 blieb. Von der der Jungen Union ging er dann zur CDA, der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands, wo er bis 1990 als Geschäftsführer agierte. 1984 trat er der KPV, der Kommunalpolitischen Vereinigung, bei - Wichtig für Franz Josef Mathony ist seine Wahl vom Kreistag als Mitglied in der Regionalen Planungsgemeinschaft, wo er neben Landrat Schumm das Mandat für den Landkreis Bad Kreuznach wahrnahm. Den Vorsitz hatte damals der Mainzer OB Jockel Fuchs inne .Franz Josef Mathony ist „Mister Europa“. Als langjähriger Vorsitzender der parteiübergreifenden Europa Union erfuhr er dort große Ehrungen und Wertschätzung. Nach der Wende war er auch einer der ganz Mutigen, die nach Thüringen gingen, um dort beim Aufbau eines modernen Vermessungswesens und einer leistungsfähigen Kulturverwaltung zu helfen. Franz Josef Mathony war und ist eine Triebfeder unserer Gesellschaft. Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, seine alte Heimat Prüm, aber auch Thüringen und erst recht Europa liegen ihm alle am Herzen. Franz Josef Mathony hat einen großen Anteil seines Lebens unserer CDU geschenkt. Zeit, Geduld, Herzblut, Ausdauer, Kraft, Ideenreichtum und viele schöne Stunden im Miteinander.
Die CDU Bad Kreuznach ist Ihm sehr verpflichtet und dankt Ihm herzlich für sein großes Engagement.











